Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:


Przemyslaw Nawrocki
Karl-Liebknecht-Str. 8
16866 Kyritz

Telefon: 
Telefax: 
E-Mail: przemeknawrocki@web.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

[DSB – Vorname, Nachname]
Telefon: [DSB – Telefonnummer]
Telefax: [DSB – Faxnummer]
E-Mail: [DSB – E-Mail] [nachfolgende Angaben sind zu ergänzen, sofern ein Externer Datenschutzbeauftragter bestellt ist] [DSB-Extern – Straße, Hausnummer]
[DSB-Extern – Postleitzahl, Ort]

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern

Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.

Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

„Shariff“-Social-Media-Buttons

In unserem Internetauftritt setzten wir die Plug-ins der nachfolgend genannten Social-Networks ein. Zur Einbindung dieser Plug-ins nutzen wir wiederum das Plug-in „Shariff“.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von c’t und heise entwickelt worden ist. Durch die Einbindung dieses Plug-ins wird im Wege verlinkter Grafiken verhindert, dass die nachfolgend näher benannten Social-Network-Plug-ins bei Ihrem Besuch unserer Internetseite(n), auf der/denen wiederum das jeweilige Social-Network-Plug-in eingebunden ist, automatisch eine Verbindung zu dem jeweiligen Server des Social-Network-Plug-ins herstellt. Erst wenn Sie auf eine dieser verlinkten Grafiken klicken, werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Social-Networks weitergeleitet. Auch erst dann werden durch das jeweilige Social-Network Informationen über den Nutzungsvorgang erfasst. Zu diesen Informationen zählen bspw. Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Seite unseres Internetauftritts.

Sollten Sie bei einem der Social-Network-Dienste eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem damit korrespondieren Plug-in versehenen Internetseite besuchen, kann der Anbieter des jeweiligen Social-Networks womöglich die so gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs erkennen und Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen bzw. hierüber veröffentlichen. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button des jeweiligen Social-Networks benutzen, werden diese Informationen ggf. in Ihrem dortigen Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform des jeweiligen Social-Network-Anbieters veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Klick auf die Grafik bei dem jeweiligen Social-Network ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto des Social-Networks vornehmen.

Weitergehende Informationen über „Shariff“ hält heise unter

http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

bereit.

Folgende Social-Networks sind in unseren Internetauftritt eingebunden:

Facebook der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://www.facebook.com/policy.php

Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://twitter.com/privacy

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

 

Alle Inhalte dieser Website insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Przemyslaw Nawrocki.

 

 

 

Privacy Policy

Personal data (usually referred to just as „data“ below) will only be processed by us to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents, and the services offered there.

Per Art. 4 No. 1 of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as the „GDPR“), „processing“ refers to any operation or set of operations such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation, alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment, or combination, restriction, erasure, or destruction performed on personal data, whether by automated means or not.

The following privacy policy is intended to inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for the processing of such data either under our own control or in conjunction with others. We also inform you below about the third-party components we use to optimize our website and improve the user experience which may result in said third parties also processing data they collect and control.

Our privacy policy is structured as follows:

I. Information about us as controllers of your data
II. The rights of users and data subjects
III. Information about the data processing

I. Information about us as controllers of your data

The party responsible for this website (the „controller“) for purposes of data protection law is:


Przemyslaw Nawrocki
Karl-Liebknecht-Str. 8
16866 Kyritz

Telefon: 
Telefax: 
E-Mail: przemeknawrocki@web.de

The controller’s data protection officer is:

[DSB – Vorname, Nachname]
Telefon: [DSB – Telefonnummer]
Telefax: [DSB – Faxnummer]
E-Mail: [DSB – E-Mail] [The following information must be added if an external data protection officer has been appointed].

 

[DSB-Extern – Straße, Hausnummer]
[DSB-Extern – Postleitzahl, Ort]

II. The rights of users and data subjects

With regard to the data processing to be described in more detail below, users and data subjects have the right

  • to confirmation of whether data concerning them is being processed, information about the data being processed, further information about the nature of the data processing, and copies of the data (cf. also Art. 15 GDPR);
  • to correct or complete incorrect or incomplete data (cf. also Art. 16 GDPR);
  • to the immediate deletion of data concerning them (cf. also Art. 17 DSGVO), or, alternatively, if further processing is necessary as stipulated in Art. 17 Para. 3 GDPR, to restrict said processing per Art. 18 GDPR;
  • to receive copies of the data concerning them and/or provided by them and to have the same transmitted to other providers/controllers (cf. also Art. 20 GDPR);
  • to file complaints with the supervisory authority if they believe that data concerning them is being processed by the controller in breach of data protection provisions (see also Art. 77 GDPR).

In addition, the controller is obliged to inform all recipients to whom it discloses data of any such corrections, deletions, or restrictions placed on processing the same per Art. 16, 17 Para. 1, 18 GDPR. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Nevertheless, users have a right to information about these recipients.

Likewise, under Art. 21 GDPR, users and data subjects have the right to object to the controller’s future processing of their data pursuant to Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is permissible.

III. Information about the data processing

Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose for its storage ceases to apply, provided the deletion of the same is not in breach of any statutory storage obligations or unless otherwise stipulated below.

Cookie Manager

To obtain consent for the use of technically unnecessary cookies on the website, the provider uses a cookie manager.

When the website is called up, a cookie with the settings information is stored on the end device of the user so that the request for consent does not have to be made on a subsequent visit.

The cookie is required to obtain legally compliant user consent.

You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your internet browser.

Cookies

a) Session cookies

We use cookies on our website. Cookies are small text files or other storage technologies stored on your computer by your browser. These cookies process certain specific information about you, such as your browser, location data, or IP address.

This processing makes our website more user-friendly, efficient, and secure, allowing us, for example, to display our website in different languages or to offer a shopping cart function.

The legal basis for such processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR, insofar as these cookies are used to collect data to initiate or process contractual relationships.

If the processing does not serve to initiate or process a contract, our legitimate interest lies in improving the functionality of our website. The legal basis is then Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR.

When you close your browser, these session cookies are deleted.

b) Third-party cookies

If necessary, our website may also use cookies from companies with whom we cooperate for the purpose of advertising, analyzing, or improving the features of our website.

Please refer to the following information for details, in particular for the legal basis and purpose of such third-party collection and processing of data collected through cookies.

c) Disabling cookies

You can refuse the use of cookies by changing the settings on your browser. Likewise, you can use the browser to delete cookies that have already been stored. However, the steps and measures required vary, depending on the browser you use. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your browser or contact its maker for support. Browser settings cannot prevent so-called flash cookies from being set. Instead, you will need to change the setting of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the Flash player you are using. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your Flash player or contact its maker for support.

If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions on our site may be fully usable.

Contact

If you contact us via email or the contact form, the data you provide will be used for the purpose of processing your request. We must have this data in order to process and answer your inquiry; otherwise we will not be able to answer it in full or at all.

The legal basis for this data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.

Your data will be deleted once we have fully answered your inquiry and there is no further legal obligation to store your data, such as if an order or contract resulted therefrom.

User posts, comments, and ratings

We offer you the opportunity to post questions, answers, opinions, and ratings on our website, hereinafter referred to jointly as „posts.“ If you make use of this opportunity, we will process and publish your post, the date and time you submitted it, and any pseudonym you may have used.

The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR. You may revoke your prior consent under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent.

In addition, we will also process your IP address and email address. The IP address is processed because we might have a legitimate interest in taking or supporting further action if your post infringes the rights of third parties and/or is otherwise unlawful.

In this case, the legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in any legal defense we may have to mount.

Server data

For technical reasons, the following data sent by your internet browser to us or to our server provider will be collected, especially to ensure a secure and stable website: These server log files record the type and version of your browser, operating system, the website from which you came (referrer URL), the webpages on our site visited, the date and time of your visit, as well as the IP address from which you visited our site.

The data thus collected will be temporarily stored, but not in association with any other of your data.

The basis for this storage is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality, and security of our website.

The data will be deleted within no more than seven days, unless continued storage is required for evidentiary purposes. In which case, all or part of the data will be excluded from deletion until the investigation of the relevant incident is finally resolved.

Facebook

To advertise our products and services as well as to communicate with interested parties or customers, we have a presence on the Facebook platform.

On this social media platform, we are jointly responsible with Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

The data protection officer of Facebook can be reached via this contact form:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

We have defined the joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the reciprocal obligations, is available at the following link:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

The legal basis for the processing of the resulting and subsequently disclosed personal data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sales, and promotion of our products and services.

The legal basis may also be your consent per Art. 6 para. 1 lit. a GDPR granted to the platform operator. Per Art. 7 para. 3 GDPR, you may revoke this consent with the platform operator at any time with future effect.

When accessing our online presence on the Facebook platform, Facebook Ireland Ltd. as the operator of the platform in the EU will process your data (e.g. personal information, IP address, etc.).

This data of the user is used for statistical information on the use of our company presence on Facebook. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes as well as for the creation of user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can provide advertising both within and outside of Facebook based on your interests. If you are logged into Facebook at the time you access our site, Facebook Ireland Ltd. will also link this data to your user account.

If you contact us via Facebook, the personal data your provide at that time will be used to process the request. We will delete this data once we have completely responded to your query, unless there are legal obligations to retain the data, such as for subsequent fulfillment of contracts.

Facebook Ireland Ltd. might also set cookies when processing your data.

If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. The instructions to do this depend on the browser and system being used. For Flash cookies, the processing cannot be prevented by the settings in your browser, but instead by making the appropriate settings in your Flash player. If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions of Facebook may be fully usable.

Details on the processing activities, their suppression, and the deletion of the data processed by Facebook can be found in its privacy policy:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

It cannot be excluded that the processing by Facebook Ireland Ltd. will also take place in the United States by Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025.

Instagram

To advertise our products and services as well as to communicate with interested parties or customers, we have a presence on the Instagram platform.

On this social media platform, we are jointly responsible with Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

The data protection officer of Instagram can be reached via this contact form:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

We have defined the joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the reciprocal obligations, is available at the following link:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

The legal basis for the processing of the resulting and subsequently disclosed personal data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sales, and promotion of our products and services.

The legal basis may also be your consent per Art. 6 para. 1 lit. a GDPR granted to the platform operator. Per Art. 7 para. 3 GDPR, you may revoke this consent with the platform operator at any time with future effect.

When accessing our online presence on the Instagram platform, Facebook Ireland Ltd. as the operator of the platform in the EU will process your data (e.g. personal information, IP address, etc.).

This data of the user is used for statistical information on the use of our company presence on Instagram. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes as well as for the creation of user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can provide advertising both within and outside of Instagram based on your interests. If you are logged into Instagram at the time you access our site, Facebook Ireland Ltd. will also link this data to your user account.

If you contact us via Instagram, the personal data your provide at that time will be used to process the request. We will delete this data once we have completely responded to your query, unless there are legal obligations to retain the data, such as for subsequent fulfillment of contracts.

Facebook Ireland Ltd. might also set cookies when processing your data.

If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. The instructions to do this depend on the browser and system being used. For Flash cookies, the processing cannot be prevented by the settings in your browser, but instead by making the appropriate settings in your Flash player. If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions of Instagram may be fully usable.

Details on the processing activities, their suppression, and the deletion of the data processed by Instagram can be found in its privacy policy:

https://help.instagram.com/519522125107875

It cannot be excluded that the processing by Facebook Ireland Ltd. will also take place in the United States by Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025.

General introduction

General linking to third-party profiles

The provider includes a link on the website to the social media listed below.

The legal basis for this is Article 6 para. 1 lit. f GDPR. The legitimate interest of the provider is to improve the quality of use of the website.

The plugins are integrated via a linked graphic. The user is only forwarded to the service of the respective social media by clicking on the corresponding graphic.

After the customer has been forwarded, information about the user is recorded by the respective social media. This is initially data such as IP address, date, time and page visited. If the user is logged into his/her user account of the respective social media at the same time, the social media operator can, if required, assign the information collected from the user’s specific visit to the user’s personal account. If the user interacts via a “Share” button of the respective social media, this information can be stored in the user’s personal user account and, if required, be published. If the user wants to prevent the collected information from being directly assigned to his/her user account, the user must log out before clicking on the graphic. It is also possible to configure the respective user account accordingly.

The following social media are linked by the provider:

Facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Privacy Policy: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875

Facebook plug-in

Our website uses the plug-in of the Facebook social network. Facebook.com is a service provided by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

In case you have granted your consent to this processing the legal basis is Article 6 para. 1 lit. a GDPR. The legal basis can also be Article 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.

Further information about the possible plug-ins and their respective functions is available from Facebook at

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

If the plug-in is stored on one of the pages you visit on our website, your browser will download an icon for the plug-in from Facebook’s servers in the USA. For technical reasons, it is necessary for Facebook to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.

If you are logged in to Facebook while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by Facebook. The information collected may then be assigned to your personal account at Facebook. If, for example, you use the Facebook Like button, this information will be stored in your Facebook account and published on the Facebook platform. If you want to prevent this, you must either log out of Facebook before visiting our website or use an add-on for your browser to prevent the Facebook plug-in from loading.

Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Facebook’s privacy policy found at

https://www.facebook.com/policy.php

Shariff social media buttons

Our website uses the plug-ins of the following social networks. To integrate these plug-ins, we use the Shariff plug-in.

The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.

Shariff is an open source program developed by c’t and heise. By integrating this plug-in, linked graphics prevent the following social network plug-ins from automatically establishing a connection to the respective social networks server when you visit website(s) on which the plug-ins are integrated. Only if you click on one of these linked graphics will you be forwarded to the service of the respective social network. Only then will information about your use of our site be recorded by the respective social network. This information may include your IP address, the date and time you visited our site, as well as the pages you viewed.

If you are logged in to one of the social network services while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by the provider of that social network and assigned to your personal user account there and/or publish information about your interaction with our site there. If, for example, you use the a share button for the social network, this information may be stored in your user account there and published on the platform of the respective social network provider. To prevent this, you must either log out of the social network before clicking the graphic or make the appropriate settings in your social network account.

Further information about Shariff is available at

http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

The following social networks are integrated into our website:

Facebook operated by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Privacy information can be found at https://www.facebook.com/policy.php

Twitter operated by Twitter Inc, 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Privacy information can be found at https://twitter.com/privacy

Model Data Protection Statement for Anwaltskanzlei Weiß & Partner

 

All contents of this website, particularly texts, photographs and graphics, are protected by copyright. Unless expressly stated otherwise, the copyright lies with Przemyslaw Nawrocki.

Logo

Alle Inhalte dieser Website insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Przemyslaw Nawrocki.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.